Ziele und Aufgaben der BIB31neu
Die Ziele des Vereins sind:
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung einer leistungsfähigen und zukunftsträchtigen Verkehrsachse B31neu zwischen Friedrichshafen und Überlingen.
- Entlastung der Bürger und Gäste von Emissionen durch Straßenverkehr, insbesondere durch die bestehende Bundestraße B31.
- Schutz der Bürger und Gäste vor weiteren Belastungen und Emissionen.
- Wahrung zukünftiger Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf Immenstaader Gemarkung ohne Zerschneidung, Teilung und deren Folgen durch den Ausbau der B31alt.
- Unterstützung des Planfalles 7.5 W 2 nördlich „Weingartenwald“, mit Optimierung der Trassenführung im Bereich nördlich von Immenstaader Siedlung, Sportplatz und Kletterpark.
- Bewusstsein schaffen für die Immenstaader Belange bei Verkehrsthemen innerhalb der Bevölkerung, in der Region und bei wichtigen Ansprechpartnern aus Verwaltung, Politik, den Medien und weiteren Einflusskräften.
- Schutz der Bodenseeuferlandschaft.
- Erhalt des Naherholungs- und Freizeitwertes für Gäste und Einheimische.
- Sachlich fundierte Informationspolitik.
Die Aufgaben des Vereins angesichts seiner Ziele sind wie folgt definiert:
- Informationsbeschaffung und Auswertung von Informationen aus Quellen wie z.B. Regierungspräsidium, Landratsamt, Polizei, Kommune und Kommunen im Umfeld.
- Förderung der Gesundheit der in Immenstaad lebenden Menschen durch Schutz vor Lärm und Feinstaub von stark befahrenen Straßen.
- Förderung von denkmalgeschützten Kulturgütern auf der Gemarkung Immenstaad durch Schutz vor Erschütterungen und Emissionen von stark befahrenen Straßen.
- Entwicklung von Gestaltungsideen und Erarbeiten von Lösungskonzepten für die entsprechenden Problemstellungen.
- Öffentlichkeitsarbeit mit Aktionen und Maßnahmen gestalten und durchführen.
- Vernetzen und aktive Kooperation mit Partnern, Betroffenen, Entscheidern, ...
- Kommunikation mit allen Planungsbeteiligten.
- Mitarbeit in den Dialogforen des Regierungspräsidiums (RP).